AS-A150T
RINNEN AS-A150T
CE-Kennzeichnung – Norm PN-EN 1433:2005
Leistungserklärung
Hygienezertifikat B-BK-60211-0323/21
Katalognummer: BT.II.
Nr. | Elementbezeichnung | RINNEN AS-A150T | Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Querschnitt [cm²] | Einlaufquerschnitt [cm²/lfm] | Gewicht [kg] | Gussroste |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BT.II.1. | 1.1 | ohne Gefälle | 212 | 100 | 1000 | 79 | 645 | 27.8 | |
BT.II.2. | 0.1.1 | Oberteil Schacht | 212 | 100 | 1000 | 79/713* | 645 | 20.5 | Kl.C250-8.1kg |
BT.II.3. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.1 | 212 | 100 | - | - | - | 1.5 | Kl.D400-10.6kg |
BT.II.4. | - | Blinddeckel Nr. 1.1 | 212 | 100 | - | - | - | 2.0 |
* Einlaufquerschnitt zum Schacht
Schachtelemente
Nr. | Elementbezeichnung | Bezeichnung | Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|
B.III.1. | A | Durchlauf ohne Ablauf | 242 | 320 | 680 | 53.7 |
B.III.2. | A | Durchlauf mit seitl. Ablauf | 242 | 320 | 680 | 52.2 |
B.III.3. | A | Durchlauf mit front. Ablauf | 242 | 320 | 680 | 52.2 |
B.III.4. | B | Mit Boden, ohne Ablauf | 242 | 330 | 680 | 66.4 |
B.III.5. | B | Mit Boden, mit seitl. Ablauf | 242 | 330 | 680 | 64.9 |
B.III.6. | B | Mit Boden, mit front. Ablauf | 242 | 330 | 680 | 64.9 |
B.III.7. | - | Schmutzfang | 130 | 250 | 400 | 3.5 |
Spezifikation
1. Verwendungszweck – Einsatzbereiche
Entwässerung von Straßen, Wegen, Garagen, Parkplätzen, Einfahrten, Tankstellen, Lagerflächen, Rangierplätzen, Autowaschanlagen etc.
2. Technologische Möglichkeiten
- Elemente ohne Innengefälle
- Möglichkeit zur Winkeleinbindung
- Schächte mit Schmutzfängern, Deckel mit Stutzen, Blinddeckel
- Rinnenkörper mit Boden- oder Seitenöffnungen zur Wasserableitung
- Kennzeichnung und Nummerierung für den Aufbau in Systemen
3. Technische Informationen
Maße:
- Länge: 1000 mm
- Außenbreite: 212 mm
- Innenbreite: 152 mm
- Höhe: 100 mm
Rinnenkörper: Hergestellt aus Polymerzementbeton der Festigkeitsklasse C55/67. Das Material ist mit alkalibeständigem Glasfasergewebe verstärkt, was die Biege- und Schlagfestigkeit deutlich erhöht.
Der Beton zeichnet sich durch hohe Beständigkeit gegen Frost-Tau-Wechsel („+R“) und chemische Einwirkungen, einschließlich mineralölhaltiger Stoffe gemäß Norm PN-EN 858-1:2005, aus.
Die Rinnenwände sind mit einer farbigen Imprägnierung versehen, die die Wasserverdunstung während des Abbindeprozesses reduziert und zusätzlichen Schutz gegen Umwelteinflüsse bietet. Die Imprägnierung verbessert zudem die Haftung zur Betonummantelung. Die Rinnenkörper verfügen über „männliche“ und „weibliche“ Muffen für eine dichte Verbindung.
Tragleisten: Aus warmgewalzten, feuerverzinkten Stahlprofilen, in den Rinnenwänden verankert. Diese Konstruktion schützt die Rinnenkanten und sichert die Gitterbefestigung.
Gitterroste: Aus Kugelgraphitguss, lackiert oder mit KTL-Beschichtung, erhältlich in den Klassen C250 kN und D400 kN.
Befestigung der Roste: Mit hochfesten Edelstahlschrauben in verzinkte, innengewindete Halterungen der Tragleisten eingeschraubt. Dies verhindert Verschiebungen, Spiel und „Klappern“. Die Halterungen sind durchgängig und reinigungsfreundlich.
Einbau der Rinnen: Auf Betonfundament mit seitlicher Umhüllung gemäß Katalogangaben.
Verbindung der Rinnen: Mit frost- und wasserbeständigem Mörtel.
4. Qualität, Präzision und weitere Merkmale
Einfaches, sicheres Produkt in Montage und Betrieb, vollständig aus polnischen Materialien durch ein heimisches Unternehmen hergestellt – in höchster Qualität.
AS PPH Odwodnienia Liniowe gewährleistet höchste Qualität dank der Verwendung von „Hochleistungsbeton“ und dauerhaft korrosionsgeschützten Materialien.
Garantie der höchsten Qualität auch durch das Zertifikat ISO 9001:2008.
5. Sicherheit
Die Verwendung des AS-Entwässerungssystems stellt während der Montagearbeiten kein Sicherheitsrisiko dar – allgemeine Bauvorschriften sind einzuhalten. Dank der soliden Gitterbefestigung sind die Rinnen im Betrieb absolut sicher.
Die Einhaltung der Planungsrichtlinien und Montageanleitungen ermöglicht den zuverlässigen Betrieb des AS-Systems, verhindert Schäden und reduziert die Wartung auf eine jährliche Reinigung.