AS-S300/450
MONOLITHISCHE SCHLITZENTWÄSSERUNG AS-S300/450
CE-Kennzeichnung – Norm PN-EN 1433:2005
Leistungserklärung
Hygienisches Gutachten B-BK-60211-0323/21
Katalognummer: LN
Rinnen mit einer lichten Weite von 200 mm
Pos. | Art.-Nr. | Beschreibung Rinnenelemente AS-S200/400 |
Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Querschnitt [cm²] | Einlassfläche [cm²/m] | Gewicht [kg] | Belastungsklasse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LN.I.1. | 1.1 | ohne Gefälle, Standard | 452 | 610 | 1000 | 1026 | 162 | 348.0 | Kl. D400 - F900kN |
LN.I.2. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.1 | 452 | 610 | - | - | - | 22.0 | - |
LN.I.3. | - | Blinddeckel Nr. 1.1 | 452 | 610 | - | - | - | 25.0 | - |
Mehrzweckschacht AS-ST300/450
Pos. | Art.-Nr. | Beschreibung Schachtkomponenten mit Gussabdeckung |
Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Gewicht [kg] | Gussrost |
---|---|---|---|---|---|---|---|
L.II.1. | 0.1.1 | Schacht-Oberteil | 452 | 610 | 830 |
208.0 |
Kl. D 400 – 11.6 kg |
L.II.2. | 1.1 | Revisionsschacht mit Boden | 452 | 660 | 830 |
283.0 |
Kl. E 600 – 15.2 kg |
Weitere Schachtkomponenten
B.III. | Nr elementu | Beschreibung Weitere Schachtkomponenten |
Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|
LK-T.III.1 | A | Durchgangsschacht ohne Ablauf | 452 | 320 | 830 | 138.0 |
LK-T.III.2 | A | Durchgangsschacht mit seitlichem Ablauf | 452 | 320 | 830 | 132.0 |
LK-T.III.3 | A | Durchgangsschacht mit Frontalablauf | 452 | 320 | 830 | 132.0 |
LK-T.III.4 | B | Schacht mit Boden, ohne Ablauf | 452 | 600 | 830 | 283.0 |
LK-T.III.5 | B | Schacht mit Boden, seitlichem Ablauf | 452 | 600 | 830 | 276.0 |
LK-T.III.6 | B | Schacht mit Boden, Frontalablauf | 452 | 600 | 830 | 276.0 |
LK-T.III.7 | - | Schmutzfänger | 180 | 350 | 430 | 4.7 |
Spezifikation
1. Anwendungsbereiche
Tunnel, Lagerflächen, Straßen, Parkplätze, Einfahrten, Tankstellen, Rangierflächen, Autowaschanlagen sowie stark beanspruchte Bereiche wie Flughäfen, Verladezonen, Militärgelände usw.
2. Technologische Möglichkeiten
- Elemente ohne inneres Gefälle
- Wasserableitung über Mehrzweckschächte AS-ST300/450 Typ I
- Revision über Mehrzweckschächte AS-ST300/450 Typ I
- Schmutzfänger für Ablaufschächte
- Abschlussdeckel
3. Technische Informationen
Maße:
- Länge: 1000 mm
- Außenbreite: 452 mm
- Innendurchmesser: 300/450 mm
- Höhe: 610 mm
Die monolithischen Schlitzrinnen vom Typ „I“ sind aus Stahlbeton gefertigt und benötigen keine seitliche Betonummantelung – lediglich ein Fundament.
Hergestellt aus polymer-zementgebundenem Beton der Klasse C55/67.
Verstärkt mit alkalibeständigen Glasfasern zur Verbesserung der Biege- und Schlagfestigkeit.
Das System erfüllt die Anforderungen der Brandschutzklasse A1 gemäß PN-EN 13501-1:2002.
Einbau: Auf einem Betonfundament mindestens der Klasse C25/30.
Verbindung: Mit frost- und wasserfestem Mörtel.
Der Beton weist eine hohe Beständigkeit gegen Frost (F200), Tausalze (+R), geringe Wasseraufnahme (≤ 6,5 %), chemische Beständigkeit (auch gegen Öle – gemäß PN-EN 858-1:2005) und Glykolbeständigkeit auf.
Ablaufschacht mit Gussrost: Besteht aus einem oberen Betonelement mit warmgewalztem Stahlrahmen und darin verankertem Gussrost sowie aus Durchgangs- und Bodenelementen mit integriertem Ablauf.
Roste: Aus Sphäroguss, lackiert oder mit KTL-Beschichtung, erhältlich in den Klassen D400 kN – F900 kN.
Befestigung der Roste: Mit hochfesten Edelstahlschrauben und Dicht-Klebemasse. Diese Lösung verhindert das Verschieben der Roste, beseitigt Spiel und das sogenannte „Klappern“.
Die Schraubgehäuse sind durchgängig – zur einfachen Reinigung.
Schachtmaße:
- Außenbreite: 452 mm
- Höhe des Oberteils: 610 mm
- Höhe der Schachtelemente: 320 / 600 mm
- Länge: 830 mm
4. Qualität, Präzision und Verarbeitung
Ein sehr hochwertiges, sicheres Produkt, vollständig aus polnischen Materialien durch ein einheimisches Unternehmen gefertigt.
AS PPH garantiert höchste Qualität durch die Verwendung von Hochleistungsbeton und dauerhaft korrosionsgeschützten Materialien.
Zertifiziert nach ISO 9001:2015.
5. Sicherheit
Die Anwendung der AS-Entwässerungssysteme stellt bei fachgerechter Installation kein Sicherheitsrisiko dar. Die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften für Bau- und Montagearbeiten sind einzuhalten.