AS-A100
AS-A100 RINNEN
AS-A100 CE-Kennzeichnung – Norm PN-EN 1433:2005
Leistungserklärung
Hygienezertifikat B-BK-60211-0323/21
Katalognummer A.III.
A.III. Elementnummer – RINNEN AS-A100
Nr | Elementnummer | RINNEN AS-A100 Beschreibung |
Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Querschnitt [cm²] | Einlaufbereich [cm²/lfm] | Gewicht [kg] | Gusseisenroste |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A.III.1. | 1.1 | ohne Gefälle | 162 | 100 | 1000 | 27 | 434 | 22.2 | |
A.III.2. | 1.1 | ohne Gefälle | 162 | 80 | 1000 | 38 | 434 | 19.3 | |
A.III.3. | 1.1 | ohne Gefälle | 162 | 60 | 1000 | 58 | 434 | 15.1 | |
A.III.4. | 0.1.1 | Oberteil Schacht | 162 | 100 | 1000 | 27 / 475* | 434 | 19.5 | |
A.III.5. | 0.1.1 | Oberteil Schacht | 162 | 80 | 1000 | 38 / 475* | 434 | 16.6 | |
A.III.6. | 0.1.1 | Oberteil Schacht | 162 | 60 | 1000 | 58 / 475* | 434 | 12.4 | Kl.B125-4.3kg |
A.III.7. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.1 | 162 | 100 | - | - | - | 1.0 | Kl.C250-4.9kg |
A.III.8. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.1 | 162 | 80 | - | - | - | 0.8 | Kl.D400-6.6kg |
A.III.9. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.1 | 162 | 60 | - | - | - | 0.6 | Kl.E600-7.1kg |
A.III.10 | - | Blinddeckel Nr. 1.1 | 162 | 100 | - | - | - | 1.2 | |
A.III.11 | - | Blinddeckel Nr. 1.1 | 162 | 80 | - | - | - | 1.0 | |
A.III.12 | - | Blinddeckel Nr. 1.1 | 162 | 60 | - | - | - | 0.8 |
*Einlaufbereich zum Schacht
Schacht-Elemente
Nr | Elementnummer | Beschreibung | Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|
A.V.1. | A | Durchlauf ohne Ablauf | 162 | 320 | 680 | 38.4 |
A.V.2. | A | Durchlauf mit seitlichem Ablauf | 162 | 320 | 680 | 37.3 |
A.V.3. | A | Durchlauf mit frontseitigem Ablauf | 162 | 320 | 680 | 37.0 |
A.V.4. | B | Mit Boden; ohne Ablauf | 162 | 330 | 680 | 49.9 |
A.V.5. | B | Mit Boden; seitlicher Ablauf | 162 | 330 | 680 | 48.8 |
A.V.6. | B | Mit Boden; frontseitiger Ablauf | 162 | 330 | 680 | 48.5 |
A.V.7. | - | Schmutzfänger | 85 | 250 | 400 | 3.0 |
Spezifikation
1. Verwendungszweck – Anwendungsbereiche
Entwässerung von Parkflächen, insbesondere auf Decken – Bürogebäude mit Tiefgaragen, Parkdecks, Terrassen usw.
2. Technologische Möglichkeiten
- Elemente ohne internes Gefälle
- Möglichkeit zur Eckverbindung der Elemente
- Schächte mit Schmutzfängern, Blinddeckel
- Rinnenkörper mit Bodenöffnungen zur Wasserableitung
- Markierung und Nummerierung ermöglichen systemgerechte Montage
3. Technische Informationen
Maße:
- Länge: 1000 mm
- Außenbreite: 162 mm
- Innenbreite: 102 mm
- Höhen: 100; 80; 60 mm
Rinnenkörper – Hergestellt aus polymer-zementgebundenem Beton der Festigkeitsklasse C55/67. Das Material ist mit alkalibeständigem Glasfaser verstärkt, was die Biege- und Schlagfestigkeit erheblich erhöht. Der Beton weist hohe Beständigkeit gegenüber langanhaltendem Frost und Tausalzen („+R“) sowie chemischer Belastung (einschließlich ölhaltiger Substanzen gemäß PN-EN 858-1:2005) auf. Die Seitenwände sind mit einem gefärbten Imprägniermittel versiegelt, das die Wasserverdunstung während der Aushärtung begrenzt und zusätzlich vor Umwelteinflüssen schützt. Die Enden der Rinnenkörper sind mit „männlichen und weiblichen“ Falzen versehen, die eine dichte Verbindung gewährleisten.
Tragleisten – Aus warmgewalzten, feuerverzinkten Stahlprofilen, die in den Seitenwänden verankert sind. Diese Konstruktion schützt die Rinnenkanten und bildet einen stabilen Befestigungspunkt für die Roste.
Roste – Aus duktilem Gusseisen mit KTL-Beschichtung in den Klassen B125 kN, C250 kN, D400 kN und E600 kN.
Ruszty - z żeliwa sferoidalnego, z powłoką KTL występują w kl. B125 kN, C250 kN, D400 kN i E600 kN.
Rostbefestigung – Erfolgt mit hochfesten Edelstahlschrauben in verzinkte, gewindete Befestigungsbuchsen in den Tragleisten. Diese sichern den Rost gegen Verschieben und klappernde Geräusche. Die durchgehenden Gewindebuchsen sind reinigungsfreundlich ausgeführt.
Einbau der Rinnen – Auf einem Betonbett mit seitlicher Betonummantelung gemäß Katalogangaben.
Verbindung der Rinnen – Mit frost- und wasserdichten Mörteln.
4. Qualität, Ausführungsgenauigkeit und Sonstiges
Ein sehr einfach zu montierendes und zu wartendes Produkt, vollständig aus polnischen Materialien von einem lokalen Unternehmen hergestellt, von höchster Qualität. Die Firma AS PPH gewährleistet höchste Produktqualität durch die Verwendung von „Hochfestem Beton“ sowie dauerhaft korrosionsgeschützten Materialien. ISO 9001:2008 Zertifikat bestätigt die Qualität.
5. Sicherheit
Die Verwendung des AS-Entwässerungssystems stellt keine Gefahr bei der Montage dar, sofern die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Dank der robusten Befestigungsmethode der Roste sind AS-Rinnen absolut sicher im Betrieb. Bei Einhaltung der Planungsrichtlinien und Montageanleitungen sorgt das System für zuverlässigen Betrieb und minimiert Bauwerksschäden. Die Wartung beschränkt sich auf eine jährliche Reinigung.