AS-400
RINNEN AS-400
CE-Kennzeichnung – Norm PN-EN 1433:2005
Leistungserklärung
Hygienezertifikat B-BK-60211-0323/21
Katalognummer E.I.
E.I. | Element-Nr. | RINNEN AS-400 | Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Querschnitt [cm²] | Einlassfläche [cm²/m] | Gewicht [kg] | Gussroste |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E.I.1. | 1.03.1 | ohne Gefälle | 545 | 645 | 665 | 2160 | 18381; 24942 | 162,5 | |
E.I.2. | 1.07.1 | ohne Gefälle | 545 | 585 | 665 | 1919 | 18381; 24942 | 159,5 | |
E.I.3. | 1.1 | ohne Gefälle | 493 | 525 | 665 | 1677 | 18381; 24942 | 131,5 | |
E.I.4. | 0.1.03.1 | Oberteil Schacht | 545 | 645 | 665 | 2160/1918* | 18381; 24942 | Schlitzroste¹ | |
E.I.5. | 0.1.07.1 | Oberteil Schacht | 545 | 585 | 665 | 1919/1918* | 18381; 24942 | Kl.D400-28.2 kg | |
E.I.6. | 0.1.1 | Oberteil Schacht | 493 | 525 | 665 | 1677/1918* | 18381; 24942 | Kl.F900-49.8 kg | |
E.I.7. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.03.1 | 545 | 645 | - | - | - | ||
E.I.8. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.07.1 | 545 | 585 | - | - | - | Gitterroste² | |
E.I.9. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.1 | 493 | 525 | - | - | - | Kl.D400-27.9 kg | |
E.I.10. | - | Blinddeckel Nr. 1.03.1 | 545 | 645 | - | - | - | ||
E.I.11. | - | Blinddeckel Nr. 1.07.1 | 545 | 585 | - | - | - | ||
E.I.12. | - | Blinddeckel Nr. 1.1 | 545 | 525 | - | - | - |
* Einlassfläche in den Schacht
1 - Schlitzrost
2 - Gitterrost
Schachtelemente
E.II. | Element-Nr. | SCHACHTELEMENTE | Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|
E.II.1. | A | Durchlauf ohne Ablauf | 493 | 485 | 675 | 113.5 |
E.II.2. | A | Durchlauf mit seitl. Ablauf | 493 | 485 | 675 | 110.0 |
E.II.3. | A | Durchlauf mit front. Ablauf | 493 | 485 | 675 | 110.0 |
E.II.4. | B | Mit Boden; ohne Ablauf | 493 | 495 | 675 | 147.5 |
E.II.5. | B | Mit Boden; mit seitl. Ablauf | 493 | 495 | 675 | 144.0 |
E.II.6. | B | Mit Boden; mit front. Ablauf | 493 | 495 | 675 | 144.0 |
E.II.7. | - | Schmutzfang | 380 | 350 | 400 | 8.0 |
Spezifikation
1. Anwendungsbereich
Entwässerung von Straßen, Einfahrten, Garagen, Parkplätzen, Tankstellen, Lagerflächen, Rangierplätzen, Autowaschanlagen etc.
2. Technologische Möglichkeiten
- Elemente ohne internes Gefälle
- Möglichkeit der Verbindung unter Winkeln und Kaskadenanschlüssen
- Schächte mit Schmutzfängern, Deckel mit Anschluss, Blinddeckel
- Rinnenkörper mit Öffnungen im Boden oder in den Seitenwänden zur Wasserableitung
3. Technische Informationen
- Länge: 665 mm
- Außenbreite: 545 / 493 mm
- Innenbreite: 403 mm
- Höhe: 645, 585, 525 mm
Der Rinnenkörper besteht aus Polymer-Zement-Beton der Festigkeitsklasse C55/67.
Das Material ist mit alkalibeständigen Glasfasern verstärkt, was die Biege- und Schlagfestigkeit deutlich verbessert.
Der Beton ist beständig gegen langanhaltende Frosteinwirkung, Tausalze („+R“) sowie chemisch resistent, u. a. gegen Kohlenwasserstoffe gemäß PN-EN 858-1:2005.
Die Innenwände sind mit einem farbigen Imprägniermittel behandelt, das die Verdunstung während der Aushärtung verringert und Schutz vor aggressiven Umwelteinflüssen bietet.
Die Imprägnierung verbessert außerdem die Haftung zur Betonummantelung und erleichtert die Kontrolle der Schutzschicht.
Die Rinnenenden sind mit einer speziellen Nut ausgestattet, die eine dichte Verbindung der AS-Entwässerungselemente ermöglicht.
Stützleisten – gefertigt aus warmgewalzten, feuerverzinkten Stahlprofilen, die in den Seitenwänden des Rinnenkörpers verankert sind. Sie schützen die Rinnenkanten und sorgen für eine stabile Rostbefestigung.
Roste – aus sphäroguss, lackiert oder mit KTL-Beschichtung, erhältlich in den Belastungsklassen C250, D400, E600 und F900 kN.
Rostbefestigung – erfolgt mit hochfesten Edelstahlschrauben, die in verzinkte, mit Gewinde versehene Durchgangshülsen in den Stützleisten eingeschraubt werden.
Diese verhindern das Verschieben der Gitter, beseitigen Spiel und Geräusche. Die Hülsen sind durchgängig und zur Reinigung geeignet.
Einbau – Die Rinnen sind auf einem Betonbett mit seitlicher Umhüllung gemäß den Angaben im Katalog zu installieren.
Verbindung – erfolgt mit frost- und wasserdichtem Mörtel.
4. Qualität, Präzision, Sonstiges
Ein einfach zu montierendes und sicheres Produkt, vollständig aus polnischen Materialien von einem heimischen Hersteller gefertigt – von höchster Qualität.
AS PPH Odwodnienia liniowe garantiert diese Qualität durch den Einsatz von Hochleistungsbeton und dauerhaft korrosionsgeschützten Materialien.
Zertifiziert nach ISO 9001:2008.
5. Sicherheit
Die Verwendung des AS-Entwässerungssystems stellt bei sachgemäßer Montage kein Sicherheitsrisiko dar – unter Einhaltung der allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften für Bau- und Montagearbeiten.
Durch die stabile Befestigung der Roste ist das System im Betrieb absolut sicher.
Bei Einhaltung der Planungs- und Montagehinweise lassen sich Schäden und Ausfälle vermeiden, und die Wartung beschränkt sich auf eine jährliche Reinigung der Rinnen.