AS-150 Typ I
STAHLBETONRINNE MIT ABDECKUNG AS-150 TYP I
CE-Kennzeichnung – Norm PN-EN 1433:2005
Leistungserklärung
Hygienisches Gutachten B-BK-60211-0323/21
Katalognummer: BF
Rinnen mit einer lichten Weite von 150 mm
Pos. | Art.-Nr. | Rinnenkörper AS-150 Typ I - Beschreibung |
Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Querschnitt [cm²] | Einlassfläche [cm²/m] | Gewicht [kg] | Abdeckung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BF.I.1. | 1.07.1 | ohne Gefälle | 393 | 415 | 1000 | 386 | 725 | 295 | |
BF.I.2. | 1.1 | ohne Gefälle | 393 | 355 | 1000 | 294 | 725 | 259 | |
BF.I.3. | 0.1.07.1 | Schacht-Oberteil | 393 | 415 | 1000 | 386/882* | 725 | 265 | Kl.C250-12.0 kg |
BF.I.4. | 0.1.1 | Schacht-Oberteil | 393 | 355 | 1000 | 294/882* | 725 | 229 | Kl.D400-14.1 kg |
BF.I.5. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.07.1 | 393 | 415 | - | - | - | 15 | Kl.E600-15.3 kg |
BF.I.6. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.1 | 393 | 355 | - | - | - | 12 | Kl.F900-18.9 kg |
BF.I.7. | - | Blinder Deckel Nr. 1.07.1 | 393 | 415 | - | - | - | 17 | |
BF.I.8. | - | Blinder Deckel Nr. 1.1 | 393 | 355 | - | - | - | 14 |
Schachtkomponenten
BF.II. | Art.-Nr. | Schachtkomponenten Beschreibung |
Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|
BF.II.1. | A | Durchgang ohne Ablauf | 332 | 440 | 780 | 192 |
BF.II.2. | A | Durchgang mit seitlichem Ablauf | 332 | 440 | 780 | 182 |
BF.II.3. | A | Durchgang mit Frontablauf | 332 | 440 | 780 | 182 |
BF.II.4. | B | Mit Boden, ohne Ablauf | 332 | 450 | 780 | 222 |
BF.II.5. | B | Mit Boden, seitlicher Ablauf | 332 | 450 | 780 | 212 |
BF.II.6. | B | Mit Boden, Frontablauf | 332 | 450 | 780 | 212 |
BF.II.7. | - | Schmutzfänger | 130 | 250 | 400 | 3.5 |
Spezifikation
1. Anwendungsbereich
Geeignet für stark beanspruchte Bereiche wie Lagerflächen, Straßen, Zufahrten, Parkplätze, Tankstellen, Rangierflächen, Autowaschanlagen sowie extrem belastete Flächen wie Flughäfen, Umschlagdocks oder Militärbasen.
2. Technologische Merkmale
- Elemente ohne inneres Gefälle
- Möglichkeit der Verbindung im Winkel und kaskadierter Einbau
- Schächte mit Schmutzfängern, Deckel mit Anschlussstutzen, Blinddeckel
- Rinnenkörper mit Öffnungen im Boden oder in den Seitenwänden zur Wasserableitung
3. Technische Daten
Maße:
- Innenbreite: 152 mm
- Außenbreite: 393 mm
- Höhe: 415 / 355 mm
- Länge: 1000 mm
Die Stahlbetonrinnen vom Typ „I“ sind bewehrt und benötigen keine seitliche Betonummantelung – ein Fundament reicht aus.
Hergestellt aus polymer-zementgebundenem Beton der Festigkeitsklasse C55/67.
Verstärkt mit alkalibeständigen Glasfasern, die Biege- und Schlagfestigkeit deutlich verbessern.
Hohe Beständigkeit gegen Frost und Tausalze („+R“) sowie chemische Beständigkeit gegen ölhaltige Substanzen gemäß PN-EN 858-1:2005.
Die Rinnenkörper haben eine spezielle Nut für eine dichte Verbindung zwischen den Elementen.
Tragleisten bestehen aus warmgewalzten, feuerverzinkten Stahlprofilen, die in die Rinnenwände verankert sind – sie sichern die Rinnenkanten und bieten eine feste Befestigung für die Abdeckungen.
Roste aus Sphäroguss, lackiert oder mit KTL-Beschichtung, erhältlich in den Belastungsklassen C250, D400, E600 und F900.
Befestigung der Roste erfolgt mit hochfesten Edelstahlschrauben, die in verzinkte, durchgehende Gewindebuchsen in den Tragleisten eingeschraubt werden. Diese sorgen für festen Sitz ohne Spiel oder Klappern. Die Buchsen sind durchgehend und somit reinigungsfähig.
Einbau der Rinnen: auf einem Betonfundament gemäß Katalogvorgaben.
Verbindung: mit frost- und wasserfestem Mörtel.
4. Qualität, Präzision und weitere Merkmale
Ein einfach zu montierendes, sicheres und zuverlässiges Produkt, komplett gefertigt aus hochwertigen polnischen Materialien.
AS PPH Linienentwässerung garantiert höchste Produktqualität durch die Verwendung von Hochleistungsbeton und korrosionsgeschützten Materialien.
Zusätzlich zertifiziert nach ISO 9001:2008.
5. Sicherheit
Die Verwendung des AS-Entwässerungssystems stellt bei sachgemäßem Einbau kein Sicherheitsrisiko dar. Allgemeine Vorschriften für Bau- und Montagearbeiten sind zu beachten.
Die Einhaltung der Planungs- und Montagevorgaben schützt vor Schäden an Bauwerken und reduziert Wartungsaufwand auf eine jährliche Reinigung.