AS-200T
RINNEN AS-200T
CE-Kennzeichnung – Norm PN-EN 1433:2005
Leistungserklärung
Hygienezertifikat B-BK-60211-0323/21
Katalognummer CT.II.
CT.II. | Element-Nr. | RINNEN AS-200T | Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Querschnitt [cm²] | Einlassfläche [cm²/m] | Gewicht [kg] | Gussroste |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CT.II.1. | 1.1 | ohne Gefälle | 262 | 320 | 665 | 448 | 879 | 57.0 | |
CT.II.2. | 0.1.1 | Oberteil Schacht | 262 | 320 | 665 | 448/950* | 879 | 37.0 | Kl.C250 - 8.0kg |
CT.II.3. | - | Deckel mit Ablauf Nr. 1.1 | 262 | 320 | - | 7.4 | Kl.D400 - 10.0kg | ||
CT.II.4. | - | Blinddeckel Nr. 1.1 | 262 | 320 | - | 8.0 |
* Einlassfläche in den Schacht
Schachtelemente
C.IV | Element-Nr. | SCHACHTELEMENTE | Breite [mm] | Höhe [mm] | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|
C.IV.1. | A | Durchlauf ohne Ablauf | 292 | 320 | 680 | 61.9 |
C.IV.2. | A | Durchlauf mit seitl. Ablauf | 292 | 320 | 680 | 60.4 |
C.IV.3. | A | Durchlauf mit front. Ablauf | 292 | 320 | 680 | 60.4 |
C.IV.4. | B | Mit Boden; ohne Ablauf | 292 | 330 | 680 | 77.6 |
C.IV.5. | B | Mit Boden; mit seitl. Ablauf | 292 | 330 | 680 | 76.1 |
C.IV.6. | B | Mit Boden; mit front. Ablauf | 292 | 330 | 680 | 76.1 |
C.IV.7. | - | Schmutzfang | 180 | 250 | 400 | 3.8 |
Spezifikation
1. Anwendungsbereich
Entwässerung von Straßen, Einfahrten, Garagen, Parkplätzen, Tankstellen, Lagerflächen, Rangierplätzen, Autowaschanlagen etc.
2. Technologische Möglichkeiten
- Elemente ohne internes Gefälle
- Möglichkeit der Winkelverbindung und Kaskadenanschlüsse
- Schächte mit Schmutzfängern, Deckel mit Anschlüssen, Blinddeckel
- Rinnenkörper mit Öffnungen im Boden oder in den Seitenwänden zur Wasserableitung
- Kennzeichnung und Nummerierung ermöglichen die Montage im passenden System
3. Technische Informationen
Maße::
- Länge: 665 mm
- Außenbreite: 262 mm
- Innenbreite: 202 mm
- Höhe: 320 mm
Der Rinnenkörper besteht aus Polymer-Zement-Beton der Festigkeitsklasse C55/67.
Das Material ist mit alkalibeständigen Glasfasern verstärkt, was die Biege- und Schlagfestigkeit erheblich erhöht.
Der Beton zeichnet sich durch hohe Beständigkeit gegenüber Frost und Tausalzen („+R“) sowie chemische Beständigkeit gegenüber z. B. Ölprodukten gemäß PN-EN 858-1:2005 aus.
Die Innenwände sind mit farbigem Imprägniermittel behandelt, das die Verdunstung während der Reifung verringert und die Rinne vor Umwelteinflüssen schützt. Die farbige Imprägnierung verbessert zusätzlich die Haftung der Außenwand zur Betonummantelung und erleichtert die Qualitätskontrolle.
Die Rinnenkörper haben Nut- und Federverbindungen („männlich“/„weiblich“), die eine dichte Verbindung der Entwässerungselemente ermöglichen.
Stützleisten – aus warmgewalzten, feuerverzinkten Stahlprofilen, verankert in den Rinnenwänden. Diese schützen die Rinnenkanten und dienen zur sicheren Rostbefestigung.
Roste – aus sphäroguss, lackiert oder mit KTL-Beschichtung, erhältlich in den Klassen C250 kN und D400 kN.
Rostbefestigung – mit hochfesten Edelstahlschrauben, die in verzinkte, mit Gewinde versehene Hülsen in den Stützleisten eingeschraubt werden. Diese Schrauben verhindern das Verschieben der Gitter, beseitigen Spiel und Geräusche. Die Gewindehülsen sind durchgängig und leicht zu reinigen.
Einbau – Die Rinnen sind auf einem Betonbett mit seitlicher Betonummantelung gemäß Katalogangaben einzubauen.
Verbindung – erfolgt mit frost- und wasserdichtem Mörtel.
4. Qualität, Präzision und Sonstiges
Ein sehr einfach zu montierendes und sicheres Produkt, komplett in Polen aus hochwertigen Materialien hergestellt.
AS PPH Odwodnienia liniowe garantiert höchste Qualität durch die Verwendung von Hochleistungsbeton und korrosionsbeständigen Materialien.
Die Qualität ist auch durch das ISO 9001:2008-Zertifikat bestätigt.
5. Sicherheit
die allgemeinen Arbeitsschutzbestimmungen für Bau- und Montagearbeiten.
Dank der stabilen Befestigung der Roste ist das System im Betrieb absolut sicher.
Die Einhaltung der Montageanweisungen und Planungsvorgaben beugt Störungen und Bauschäden vor. Die Wartung beschränkt sich auf die jährliche Reinigung der Rinnen.